Wir unterscheiden bei der Baumfällung die Bereiche Flächenrodungen sowie
Läuterungen und Einzelbaumfällungen. Wir arbeiten sowohl für Kommunen,
Straßenbauämter, Liegenschaftsbetriebe als auch für den privaten
Grundstückseigentümer.
Einzelbaumfällung:
Standortbedingt findet die Einzelbaumfällung auf engstem Raum oder in Gefahrenzonen statt. Deshalb muss der Baum in den meisten Fällen mit Seilklettertechnik oder mit dem Hubsteiger stückweise abgetragen werden.
Flächenrodung:
Je nach Größe der Fläche werden bis zu 100 % des Bestandes gefällt.
Das Holz wird sortiert und der weiteren Verwendung zugeführt (z.B. Verarbeitung zu Hackschnitzel). Baumwurzeln werden gerodet oder mit der Forstfräse zerkleinert.
Läuterung:
"Auf den Stock setzen"
dient dem Erhalt des bestehenden Baumbestandes und der gesetzlichen
Verkehrssicherungspflicht. 20% bis 40 % des Bestandes wird ausgedünnt
und tote Bäume sowie Weichhölzer oder zur Fahrbahn geneigte Bäume werden
dem Bestand entnommen. Hierbei verbleibt die Wurzel in den meisten
Fällen im Erdreich und treibt vom Wurzelansatz strauchartig wieder aus.
Referenzen
Auf folgende jahrelange Zusammenarbeit mit folgenden Kommunen können wir zurückblicken:
Städte
Düsseldorf, Essen, Dortmund und Münster
Autobahnamt Osnabrück
mit den Meistereien Bohmte, Fürstenau, Vechta, Schüttorf, Lathen
Autobahnamt Hamm
mit den Meistereien Münster, Kamen, Hagen
Autobahnamt Bochum
mit den Meistereien Marl, Unna, Duisburg, Dortmund
Straßenbauamt Coesfeld
mit den Meistereien Westerkappeln, Münster, Lüdinghausen, Beckum